Im Hofkammerarchiv liegt ein Passus aus dem Jahr 1700
auf, der darauf schließen lässt, dass das heutige
Haferl-Wirtshaus bereits zu jenem Zeitpunkt bestand.
Bis
zum Jahre 1781 war das Strasswirtshaus
Besitz der Wolkersdorfer Herrschaft. Mit Sicherheit kann
angenommen werden, dass von der herrschaftlichen Zeit die
schlossartige Bauweise des Gebäudes und die bogenförmige
Toreinfahrt mit dem aufgesetzten Kaiserwappen und den zwei
Emblemen stammen. Auch war das Strasswirtshaus als Station
für den Pferdewechsel im Dienste der Herrschaft und
später der Post wie geschaffen.
Seit
1912 trägt das alte Strasswirtshaus
den Namen Haferl.
1956
werden die Mauern des alten Hauses (bis auf die derzeit zu
einem Teil noch bestehenden Kellermauern) des Hauses niedergerissen
und durch das neue Haus ersetzt. In der Vorderfront über
der Eingangstür werden das alte Kaiserwappen und die
beiden Embleme aufgesetzt. Diese bilden neben der Kirche die
ältesten und wertvollsten geschichtlichen Denkmäler
Auersthals.
1975
wurde zum traditionellen Wirtshaus auch ein Caféhaus
eröffnet.
|